Haha, nein! Nur falscher Name! Sorry, habe schon dich gemeint, aber gerade mit dem falschen Namen geschrieben (zwei Sachen aufs mal gemacht). Peinlich! Kenne die Stelvio-Brücke aus demStummiforum.
LG
Haha, nein! Nur falscher Name! Sorry, habe schon dich gemeint, aber gerade mit dem falschen Namen geschrieben (zwei Sachen aufs mal gemacht). Peinlich! Kenne die Stelvio-Brücke aus demStummiforum.
LG
Dominik,
Und ich hatte schon eine schlaflose Nacht und ging zum Arzt, weil ich mich angesprochen fühlte, ohne zu wissen warum.....
😂😂
Alles klar
Guten Rutsch
Hallo zusammen
Es gibt wieder News aus Thanwil, denn auch ich war fleissig über die Festtage. Alle Schienen sind nun angeschlossen und gereinigt. Es folgen jetzt Testfahrten mit dem ganzen Rollmaterial. Dabei lief auch die Kamera kurz mit. Ich wünsche euch viel Spass mit den ersten kompletten Runden auf Thanwil
Liebe Grüsse
Keven
Danke für das Video. Saubere Sache, da hast Du ja eine schöne Defilier-Strecke mit Bahnhof geschaffen, wo die Züge optimal zur Geltung kommen und mit dem Schattenbahnhof auch für genügend Abwechslung gesorgt ist .
Gratulation sieht gut aus. Bin gespannt auf neue Bilder.
Gruss
Marino
Danke für das Video. Saubere Sache, da hast Du ja eine schöne Defilier-Strecke mit Bahnhof geschaffen, wo die Züge optimal zur Geltung kommen und mit dem Schattenbahnhof auch für genügend Abwechslung gesorgt ist
.
Hallo Bruno
Ich wollte von Beginn weg meine Anlage nicht überladen und mich mehr oder weniger auf eine Paradestrecke fokusieren. Und die Gleise sollten in grosszügigen Radien eine leicht geschwungen Strecke bilden. Bis jetzt habe ich mich gut daran gehalten Dank der Erweiterung konnte schliesslich alles verdoppelt werden (Strecke und Schatten-Bhf) und trotzdem ist alles kompakt und übersichtlich
Gruss Keven
Gratulation sieht gut aus. Bin gespannt auf neue Bilder.
Gruss
Marino
Hallo Marino
Danke und schön, dass es dir gefällt
Auf weitere Bilder bin ich also auch gespannt
Gruss Keven
Hallo zusammen
In den vergangen Tagen konnte ich den Landschaftsbau auf meiner kleinen Z-Anlage weiter gestalten. Jedenfalls den Rohbau mit Styropor. Auch im Bereich der Brücke kann man langsam erkennen, wie und wo der Fluss zukünftig fliessen wird. Die Idee ist, dass sich der Fluss durch eine Schlucht nach hinten schlängelt und da aus dem Betrachterfeld verschwindet, ohne dass irgendwelche Anpassungen und Anbindungen an einen Hintergrund gemacht werden müssen. Ob dieser Plan aufgeht - wir werden sehen - ich bin auch gespannt, ob es funktioniert
Des weiteren habe ich damit begonnen, das Dorf Thanwil (oberhalb des Bahnhofs) zu gestalten und die ersten Stellproben vorzunehmen. Auch hier wird nichts gerade und eben sein, denn schliesslich war die Natur vor den Menschen am Werke Das Dorf wird in leichter Hanglage stehen, was die ganze Planung und Anordnung der Häuser, Strassen und Plätze nicht einfacher macht. Deshalb habe ich auch die ersten Gebäude (MBZ) im Rohbau zusammen gebaut, damit deren Wirkung und das Zusammenspiel miteinander getestet und die unterschiedlichen Standplätze und Höhen definieren werden können. Weitere Gebäude werden dazu kommen, damit ein schönes, kleines, verwinkeltes Dorf entstehen wird - so jedenfalls meine Visionen
Das wars für den Moment. Ich berichte gerne wieder, wenn es Fortschritte gibt
Gruss Keven
Doch doch: Deine Landschaftsgestaltung wirkt durchaus glaubhaft. Genau so könnte sich der Fluss durch die verschieden harten Gesteinsschichten durchgefressen haben. Dass das Gewässer mit einer Schlaufe aus dem Betrachterfeld verschwindet, wird sicher klappen.
Auch, dass das Dorf sich dem Hang anpassen muss, wirkt naturgetreu. Immer wieder beeindruckend ist die grosszügig geschwungene Paradestrecke, die in diesem Massstab eindeutig besser umgesetzt werden kann, wenn man nicht über eine Dreifachturnhalle als Modellkeller verfügt.
Bin auf den Fortgang gespannt.
Die Idee ist, dass sich der Fluss durch eine Schlucht nach hinten schlängelt und da aus dem Betrachterfeld verschwindet, ohne dass irgendwelche Anpassungen und Anbindungen an einen Hintergrund gemacht werden müssen. Ob dieser Plan aufgeht - wir werden sehen - ich bin auch gespannt, ob es funktioniert
Das Flusstal wirkt sehr natürlich. Wenn Du zu hinterst stark nach Links weg gehst mit dem Flussbett (Bild) müsste es aufgehen:
Ich finde es super, dass Du Dir mit dem Dorf selber Herausforderungen stellst und hast richtig erkannt: Der Liebe Gott hatte die Welt auch nicht mit dem Massstab und Bleistift gefertigt. Resultat: Auch bei Dir sieht es sehr naturgetreu aus. Weiter so, denn es ist spannend
Hallo Roger und Bruno
Danke für die Rückmeldung und die netten Worte
Die Sache mit dem Fluss "muss" klappen, denn wenn nicht, läuft es irgendwie auf eine Staumauer (oder ähnliches) hinaus und darauf habe ich eigentlich keine Lust. Die Variante "Aus den Augen - aus dem Sinn" finde ich da viel passender und lässt mehr Spielraum für die Phantasie. Und mit zusätzlichen Bäumen und Grünzeugs sollte der Abschluss hinten entsprechend tarnbar sein
Beim Dorf schwebt mir so was in die Richtung Cinque Terre vor. Diese Gassen und Plätze, verbunden durch Treppen und Terrassen, finde ich einfach interessant und ein wunderschönes Motiv. Aber bei mir dann eben auf Schweiz getrimmt, nicht ganz so steil und ohne Gewässer Und ob dieses Hirngespinst sich tatsächlich in Z umsetzen lässt... keine Ahnung - wir werden sehen
Bei einem anderen Hirngespinst bin ich einen Schritt weiter. Wer die Bilder vom Dorf genauer studiert hatte, könnte vielleicht auf die Idee kommen, dass die blaue Linie unten eine ideale Gleisstrecke wäre... dachte ich mir auch bzw. wurde so angedacht. Aber nicht für Normalspur, sondern Schmalspur Zm Momentan warte ich auf das von mir konstruierte Gleismaterial und wer weiss, vielleicht kann ich da bald auch mehr dazu verraten
Liebe Grüsse
Keven