Wie schön öfters angekündigt, beschäftige ich mich mit der Planung einer neuen Anlage. Ich werde in einen anderen Raum umziehen, der ursprünglich für eine andere Nutzung vorgesehen war.
Das Konzept ist bei diesem Entwurf hier genau das gleiche geblieben, denn das gefällt mir eigentlich sehr gut. Es bleibt bei einer fiktiven Aplenlandschaft, in welche eine Nord - Süd Eisenbahnverbindung eingepflanzt wird. Es soll weiterhin einen Schattenbahnhof unter der Anlage und einen oben, unter die Decke gehängt geben. Diese beiden werden durch eine Doppelspurstrecke mit Kehrtunnels verbunden. Auch soll es weiterhin eine einspurige Nebenstrecke geben, die zum Endbahnhof Döniswil führt.
Dank dem grösseren Raum habe ich die Anlage in eine U-Form gezeichnet. So wird sie nicht mehr so tief und besser zugänglich.
Die Steigung der Rampen liegt neu zwischen 18 und 23 Promille. Auf der aktuellen Anlage sind es 30 Promille. Die Steigung in den Wendeln wird durch grössere Radien ebenfalls reduziert. Der Mindestradius beträgt 437.5 mm, gegenwärtig sind es 360mm. Im sichtbaren Bereich soll der Radius 437.5 auch möglichst gemieden werden.
Auf den Rampen verwende ich viel mehr K-Flexgleis. Basis wird aber weiterhin das C-Gleis sein.
Im Moment bin ich immer wieder etwas am planen, es gibt ständig wieder Änderungen. Die angefügten Bilder sind daher einfach der aktuelle Stand der Dinge. Um kreative Vorschläge, oder Hinweise auf Dinge im Plan, die gar nicht gehen, bin ich dankbar. Als Eisenbahnlaie ist es nicht immer einfach, sowas einigermassen Vorbildgerecht zu planen.
Die Schattenbahnhöfe sind noch nicht eingezeichnet.
Frohe Ostern
Martin