Werte Kollegen,
hier wieder mal ein kleiner Bericht vom Lokumbau. Vor zwei Jahren hatte ich an einer Börse das Modell der Hag Re 4/4' 10035 zu einem ansprechenden Preis kaufen können. Ich kann nicht mal sagen wie alt die Lok tatsächlich ist...
Der Lok vepasste ich einen ESU Lopi 4. Die ganze Verdrahtung der Lok musste raus und neu aufgebaut werden. Gestern konnte ich einen Tag Kompensieren und dem Umbau stand nichts mehr im Weg.
Arbeiten:
- Vorbildlichere Stromabnehmer
- Die Lok erhält eine neue Beleuchtung
- Da keine Führerstand-Eeinrichtungen vorhanden waren, erstelle ich diese aus Polystyrolplatten
- Einbau Stützkondensator 4700 myF/35V
- Der Lok darf das alter angesehen werden
Nach dem zerlegen der Lok und dem Ausbau der bestehenden Lichtleiter passte ich für die unteren Lampen Tower Duo-Led Warmweiss/Rot von Respotech ein. Die obere Leuchte behielt ein Teil des Lichtleiters, hier habe ich eine Warmweisse 0603 LED mit Vorwiderstand eingeklebt. Die Towerled musste ich ein wenig bearbeiten, da die Lampenfassung von 1.8 mm einen direkten Einbau verhindert hatte. Des weiteren muss auf der Laufgestellseite beachtet werden, dass der Kunststoffkörper der Led nicht ins Bodenblech der Lok ragt. Um Streulicht zu vermeidn, habe ich alle Led von hinten schwarz bemalt.
Folgende Lichtfunktionen hat die Lok jetzt:
- 3 Licht Spitzensignal mit der Fahrrichtung wechselnd
- F1 schaltet die weisse hintere Lampe zu, ebenfalls mit der Richtung wechselnd. (Ohne F0 in Dotra mit weissem Schluss)
- F2 schaltet an Stelle der weissen Lampe, den roten Schluss zu. Fahrtrichtungsabhängig
- F3 Rangiergang 3-Licht Spitzensignal (Lf Seite) mit weissem Rücklicht, NICHT mit der Fahrrichtung wechselnd. F0,F1,F2 ausgeschaltet
Die Ausgänge Licht und Aux 1-Aux 2 sind Verstärkt ausgeführt, Aux 3 und Aux 4 mussten über einen Transistor verstärkt werden. Die Baupläne habe ich auf der Esu Seite gefunden, ebenso der Anschluss des Kondensators. Mit dem Löten direkt auf dem Decoder ist Vorsicht angesagt. Die Lötpads sind klein und der Lötkolben wirkt unter der Lupenlampe bedrohlich. Bitte solche Lötarbeiten nur mit guter Einrichtung vornehmen!
Für die Nachbildung der Führerstände habe ich mir das Loki Spezial mit der Re 4/4' hervorgeholt und anhand Fotos und Grundrissen versucht, die Tische möglichst vorbildlich zu gestalten. Um ein durchscheinen der oberen Leucht zu verhindern, habe ich die Führerstandverkleidung mit einem weissen Polystyroleinsatz mit schwarzer Fläche gegen das Dach eingebaut. Auf der Motorseite ist wenig Platz bis zur Rückwand. Hier musste ich tricksen. Nach dem Zusammenbau sieht die Lok erst mal so aus:
Heute abend habe ich die Airbrushpistole zur Hand genommen und der Lok noch etwas den Glanz genommen:
Vom Führerstand habe ich leider keine Bilder vor dem Einbau gemacht. Durch die Scheiben ist kaum was zu sehen.
Gruess Andy