Bitte die obligate Parkbusse mit budgetieren.🤪

71. Int. Modell-Eisenbahn -und Auto-Occasionsbörse Dietikon 25. Februar 2024
-
-
Ich plane, mich um 10 Uhr auch mal in die Nähe einer Parkbusse zu wagen.
-
ich komm mit dem öV, das isch billiger, Gruss
-
Hallo allerseits
Die Parkbusse habe ich mittels ParkingPay App abgesagt
.
Trotzdem, als H0m'er blieben Angebot und Einkäufe definitiv überblickbar, das ist aber gut zu verkraften.Als einfacher Forumist hat mich die offene und freundliche Aufnahme am Kaffeetisch mit angeregten und interessanten Gesprächen sehr gefreut.
Vielen Dank!
-
Ganz untypisch für mich habe ich mich heute während etwa vier Stunden am Kaffeetisch mit MoBa-Forum-Kollegen unterhalten, unterbrochen nur durch einen kurzen Börsen-Rundgang von kaum 10 Minuten. Ja, das waren interessante Gespräche. Ich habe viel gelernt und oft gestaunt.
Am Rückweg bin ich mit dem Velo nach Killwangen-Spreitenbach gefahren. Es gibt da ein ruhiges fast verkehrsfreies Strässchen unmittelbar am Zaun zum RBL.
Dabei fährt man am Depot der Limmattalbahn vorbei, wo die Tramlink-Fahrzeuge untergebracht sind und dort wahrscheinlich auch gewartet werden.
Ganz nahe beim IKEA:
Am nördlichen Ende der Sandäckerstrasse-Brücke gibt es eine bei Google-Maps markierte Aussichts-Plattform "RBL Spotter".
Dort ist man nahe an der Bahnstrecke zwischen Killwangen-Spreitenbach und Dietikon, ...
... aber vom RBL selber sieht man kaum etwas.
Um schön auf den RBL blicken zu können, bietet die Mitte der genannten Brücke mehr:
-
Als einfacher Forumist hat mich die offene und freundliche Aufnahme am Kaffeetisch mit angeregten und interessanten Gesprächen sehr gefreut.
Hey Carlo, wir sind alle nur einfache Forumisten.😃. Deshalb ist die Freude gegenseitig (vielleicht erkenne ich Dich im Laufe der Jahre irgendwann sogar spontan.😂)
-
Dabei fährt man am Depot der Limmattalbahn vorbei, wo die Tramlink-Fahrzeuge untergebracht sind und dort wahrscheinlich auch gewartet werden.
Cool, dass Du diese Stelle auch aufgesucht hast - diese habe ich damals bei meiner geschäftlichen Betriebsbesichtigung bei den AVA (Limmattalbahn) entdeckt.
am Kaffeetisch mit MoBa-Forum-Kollegen unterhalten
Schön, konnte ich auch wieder ein paar Forumisten zu einem kurzen Schwatz treffen.
Mein Aufenthalt an der Börse mit meiner Freundin war jedoch ziemlich kurz, da wir am Nachmittag noch weiteres Programm hatten.
Ich hatte den Eindruck, dass die Börse vor der Corona-Pause deutlich grösser war - damals war das Kaffee noch im oberen Stock und die gesamte Fläche mit Verkaufstischen ausgelastet. Dementsprechend war ich relativ schnell mit dem Rundgang durch - es hat trotzdem zwei Liliput-Schotterwagen gegeben, passend zum zukünftigen Gleisbau auf meiner neuen Anlage.Die nächste Börse wird für mich in Gisikon sein.
-
Ich hatte den Eindruck, dass die Börse vor der Corona-Pause deutlich grösser war - damals war das Kaffee noch im oberen Stock und die gesamte Fläche mit Verkaufstischen ausgelastet.
So wie es jetzt ist, passt es mir besser. Ich finde es cool, wenn das Café mitten im Börsengeschehen ist.
-
Heute durfte ich wieder einmal das Gesicht zu einem Forumisten kennen lernen. Barni beehrte uns mit einem Besuch am Forumstisch. War toll, dich auch einmal persönlich kennen gelernt zu haben.
Und ich, ich blieb die ganze Zeit am Tisch sitzen und kurz vor dem Gehen drehte ich noch eine abgekürzte Runde, das schonte eindeutig das Portemonnaie.
-
Wie ich schon zu Roger sagte, eigentlich sind wir ja blöd Eintritt zu bezahlen, nur damit wir mit anderen Forumisten quatschen können ....
Trotzdem, es hat sich gelohnt, nicht wegen der Börse, sondern der Forumsrunde. An Carlo mochte ich mich ganz dunkel erinnern, schön, dass wir nun Barni auch 1:1 kennengelernt haben.
Für mich blieb der Bestand +/- 0 (minus 1 Ae 6/6 plus 1 Bm 4/4)
-
Hoi zäme
Ich danke euch auch für die freundliche Aufnahme und die guten Gespräche. Klar bin ich auch dafür zu haben, mal ausserhalb eines kostenpflichtigen Anlasses bisschen zu fachsimpeln. Da eure Ausflüge allerdings meist an einem Wochentag erfolgen, kann ich mich meist leider nicht freimachen.
Habe an der Börse aber auch wieder etwas Gerümpel mitgenommen; aus diesem vertruckten LS Wagenkasten soll mal ein angenäherter Buffet-ABr der SOB werden.
Falls jemand Fotos von diesem Wagen hat, wäre ich dankbar.
Gruss Barni
-
Ja, das waren interessante Gespräche. Ich habe viel gelernt und oft gestaunt.
Das ging mir, Röbi ob Du es glaubst oder nicht, genau gleich.
Der 3-D Wagen von Erwin ist wunderschön geworden. Nicht mal der Techniker Q von James Bond 007 Filmen wäre dazu in der Lage gewesen: was sägst, hämmerst, fräst, drehst du so an dem Werkstück herum? Lass ihn doch zum Drucker heraus! Das geht doch nicht, Q hätte eine Krise bekommen. Heute sind die Bond Girls alt geworden, oder leben teils gar nicht mehr, dafür kann man Eisenbahnwagen 1:32 vom Drucker produzieren.
An der Börse gab es viele Gespräche, innerhalb wie auch ausserhalb vom MoBa-Forum. Mich hat noch erstaunt, wie gross die Preisdifferenzen der selben Objekte waren. Von sehr günstig über normal bis viel zu teuer, war die Ansicht sehr unterschiedlich, was wieviel Wert hat oder haben sollte.
Das ist noch lustig, es hatte tausende Modellbahnen, aber dennoch wusste gleich, was Roland mit der SBB Bm 4/4 II meinte. Zum Glück habe ich sie nicht sofort gekauft, es war aber auf Messer`s Scheide und wollte zuerst die Runde fertig drehen. So gingen Roland und ich je mit einer Lok zufrieden nach Hause. Die Zufriedenheit steigerte sich noch, als kein Bussenzettel wegen Überschreitung der Parkzeit an der Scheibe klebte.
Ich möchte mich nochmals bedanken, beim Verkäufer der grünen Ae 6/6 Basel-Stadt 11410
. So schnell ist auch der frühste Frühaufsteher nicht, um 10.00 Uhr eröffnete die Börse und am Vorabend um 22.00 Uhr war der Deal perfekt. Dieses Tempo müsste schon Albert Einstein erklären, schneller als das Licht, eine Ae 6/6 und erst noch die BASEL, gekauft.
Mich hat auch gefreut, wieder mal Peter an einer Börse anzutreffen.
Danke für die Fotos Röbi!
Wahrscheinlich war ich schon mal spät Abends, bez. Nachts im April 2023 dort. Ich finde auch die Brücke besser. Aber es hat immer irgend etwas, was im Wege ist. Wahrscheinlich müsste man hier (falls es überhaupt erlaubt ist?, eine Fotodrohne einsetzen, oder auf einen Masten klettern.
Gruss
Hermann
-
Nicht mal der Techniker Q von James Bond 007 Filmen wäre dazu in der Lage gewesen
Hermann, du hast wohl verpasst, dass längst ein neuer Q (Abkürzung für Quartermaster) dieses Amt übernommen hat, der im beigelegten Ausschnitt von "Skyfall" von sich behauptet, "mehr Schaden mit seinem Laptop anzurichten - immer noch im Pyjama und vor der ersten Tasse Earl Grey, als Bond in einem Jahr im Feld". https://www.youtube.com/watch?v=LcgG_E9gQJM
Mich hat auch gefreut, wieder mal Peter an einer Börse anzutreffen.
Ja, unser Geplauder hat auch mich gefreut.
Und hiermit halte ich auch mein Wort, mich wieder mehr zu beteiligen.